-
Orthopädie (z.B.: Verletzungen des Bewegungs- und Stützapparates, Frakturen/Sehnenverletzungen der oberen Extremität, rheumatologische
Erkrankungen,...)
-
Neurologie (z.B.: nach Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose,...)
-
Pädiatrie (z.B.: umschriebene Entwicklungsstörungen der motorischen Funktionen, Störungen der Fein- und Grafomotorik, Störungen der
Wahrnehmung, Entwicklungsverzögerungen,...)
In der Ergotherapie ist es mir von großer Bedeutung meine Patienten und Patientinnen an dem Gesundheits- oder Entwicklungsstand abzuholen wo
sie gerade sind.
Zu Beginn werden Ressourcen und Schwierigkeiten erfasst und individuell erreichbare Ziele vereinbart. Aufbauend
auf den bereits vorhandenen Fähigkeiten werden anhand von vielfältigen ergotherapeutischen Maßnahmen die größtmögliche Selbstständigkeit und eine verbesserte
Lebensqualität im Alltag angestrebt.